Der vorherrschende Trend in der Energiewirtschaft besteht in der immer stärker zunehmenden Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Entsprechend steigen die Anforderungen an die Flexibilität der Energie-Transportnetze. Bei zunehmender Flexibilität wächst aber auch die Komplexität der Sicherstellung der Versorgungssicherheit, da immer mehr gleichzeitige Anforderungen an die Transportnetze erfüllt werden müssen. Gleichzeitig sollen die Investitionskosten für den Ausbau der kritischen Infrastruktur und die Betriebskosten minimiert werden. Das EnergyLab stellt sich diesen Herausforderungen und entwickelt intelligente Instrumente zur optimalen Planung von Investitionen in den Netzausbau und für den effizienten und sicheren Betrieb der Netze.
Smart control of energy transport networks
> EnergyLabOptimal planning for traffic networks
> MobilityLabSmart solutions for digital precision medicine
> MedLabSmart design of resonant nanostructures
> NanoLabSolutions for High-Performance Optimization
> HPCLabHigh-performance optimization software
> SynLab